Ce texte a été traduit automatiquement - Afficher dans la langue originale
Ce texte a été traduit automatiquement - Afficher la traduction
Le pont en cèdre de l'Alaska est conçu comme un pont de tige. Le pont et la coque sont peints avec un vernis transparent. Gouvernail avec axe en carbone sur roulements à rotule sur rouleaux Jefa.
Le gréement en carbone est conduit sur des barres de flèche sans pataras ni pataras.
Lorsqu'il y a du calme, le Kräutler 24V E-Saildrive, alimenté par deux boîtiers de batteries Erun Lipo, prend le relais de la propulsion. Grâce au couple élevé de la machine électrique, des manœuvres sûres peuvent être effectuées même par vent fort.
Une remorque routière homologuée peut être prise en charge si nécessaire.
Hergestellt von der WackerWerft GmbH. Das Boot wurde über die Wintermonate jährlich ausgewassert und von der Werft gewartet und gepflegt. Die SUI 1 wurde als erstes W-25 Boot in formverleimter Holzbauweise hergestellt. Optimiert für den Einpersonenbetrieb und beschlagsmässig auf dem neuesten Stand. Alle Strecker und Schoten sind aus der Rudergänger- position bedienbar.
Das Alaskaceder-Deck ist als Stabdeck ausgeführt. Deck und Schale sind mit Klarlack lackiert. Ruder mit Carbonschaft in Jefa Pendelrollenlagern geführt.
Das Carbonrigg wird ohne Back- und Achterstag über gepfeilte Salinge gefahren.
Bei Flaute übernimmt der Kräutler 24V E-Saildrive, versorgt von zwei Erun Lipo Akkukoffern, den Vortrieb. Mit dem grossen Drehmoment der Elektromaschine lassen sich auch bei Starkwind sichere Manöver fahren.
Ein Zugelassener Strassentrailer kann bei Bedarf mit übernommen werden.